Wohin mit Abraham?

Der Podcast über Neue Wege im Nahen Osten – die Bedeutung der Abraham Abkommen für Frieden und Koexistenz.

Anhören auf – 

Spotify
Apple Podcasts

Der Podcast über Neue Wege im Nahen Osten – die Bedeutung der Abraham Abkommen für Frieden und Koexistenz

In dieser Podcast-Reihe erkunden wir die Chancen und Herausforderungen der regionalen Integration und Zusammenarbeit im Nahen Osten und Europa. Wir sprechen mit Analystinnen, Experten und Praktikerinnen, um die komplexen Dynamiken dieses mutigen Aufbruchs zu beleuchten und die potenziellen Auswirkungen auf die Region und auf Europa zu verstehen.

Begleiten Sie uns auf dieser Reise, während wir uns durch die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen einer Region im Wandel bewegen. "Wohin mit Abraham?" - eine kritische Reflexion über die Zukunft des Nahen Ostens.

Shila Behjat 

Shila Behjat ist Journalistin und Publizistin mit deutsch-iranischen Wurzeln. Sie studierte Jura in Hamburg und Paris und ist heute als TV-Journalistin, Autorin und Moderatorin tätig.

Folgen Sie mir

Instagram

Für eine friedliche Koexistenz

Das Abraham Accords Institute for Peace and Regional Integration setzt sich für die Vision einer nachbarschaftlichen Zusammenarbeit auf der Grundlage von Koexistenz und Dialog ein. Gegründet von Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB unterstützt das Institut die historische Chance auf eine dauerhafte arabisch-israelische Annäherung und eine friedliche Koexistenz in der Region und begleitet die Anstrengungen der Vertragsparteien durch Kooperationsprojekte in Deutschland und der Region.

Folgen Sie uns

Twitter

Kunst, Wissenschaft und Glauben im Dialog

Die Guardini Stiftung e.V. setzt sich für den Kulturdialog im Dreieck von Kunst, Wissenschaft und Glaubenstraditionen ein. Sie folgt dabei ihrem Namensgeber, dem Religionsphilosophen und Theologen Romano Guardini, der in den 20er- und 30er-Jahren bis zu seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten in Berlin wirkte.

Folgen Sie uns

Instagram – Facebook – Youtube