Technologie & Orthodoxie - eine Region zwischen Dogmatik und Transformation.
Der Nahe Osten ist eine hoch-dynamische Region und offen für Zukunftstechnologien: Start-up Nation Israel und Zukunftsstädte wie Masdar City. Gleichzeitig sind die Gesellschaften auch von religiösen Identitäten geprägt. Religion und Technologie – passt das zusammen?
Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und Eliyah Havemann.
Trump 2.0 - Zwischen Friedensvision & Ungewissheit.
Donald Trump ist zurück im Oval Office, und schon überschlagen sich die Ereignisse. Waffenstillstand in Gaza – schreibt er sich selbst auf die Fahne. U.S. Auslandshilfen - ausgesetzt. Die USA sollen den Gazastreifen übernehmen – sein nächster Paukenschlag? Ist das Trumps unkonventioneller Weg zu einem Frieden um jeden Preis, oder steuern wir auf neue Konflikte zu?
Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London.
Geopolitik im Welthandel - Navigieren zwischen Chancen und Risiken.
Wie navigiert ein global denkendes Unternehmen in einer Region, in der Chancen und Risiken so eng beieinander liegen? Wir sprechen mit Dr. Sarah Hintermayer, Leiterin der Abteilung Geo-Strategie bei Evonik Industries AG und Volkmar J. Galke, Geschäftsleitungsmitglied WinGD Swizerland und Managing Director von WinGD Middle East in Dubai, zur Bedeutung der Abraham Accords für den Welthandel und wie Unternehmen sich darauf einstellen.
LIVE: Abraham Accords - Toleranz, Koexistenz & Frieden.
Lamya Kaddor MdB, Politikerin von Bündnis90/DieGrünen, Seine Exzellenz Ron Prosor, Botschafter von Israel in Deutschland und Armin Laschet MdB, Vorsitzender des Abraham Accords Institute, sprechen über die Aussichten auf Frieden im Nahen Osten.
Allianz gegen den Iran - Der Feind meines Feindes mein Freund?
Kerstin Müller, Staatssekretärin a.D. für Bündnis90/DieGrünen, Expertin für die MENA Region und transatlantische Beziehungen bei der DGAP, und Dr. Fathollah-Nejad, Iran-Experte und Politikwissenschaftler des Center for Middle East and Global Order (CMEG), sprechen nach den iranischen Präsidentschaftswahlen über den Einfluss des Iran auf die Abraham Accords.
Wo steht Europa? Die Zukunft der Nachbarschafts politik.
Hannah Neumann, Außenpolitikerin der Grünen im Europäischen Parlament, und Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann Stiftung, sprechen über die Zukunft Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union.
Klimatisiert gegen den Klimawandel: Klimapolitik mit Ölstaaten.
Prof. Dr. Eckart Woertz, Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien und Timo Bollerhey von der H2Global Stiftung sprechen über Klimapolitik in und mit dem Nahen Osten die Potentiale der Abraham Accords für regionale Zusammenarbeit
Israel und die arabische Welt: zwischen Konfrontation und Kooperation.
Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB und Nahost-Experte Daniel Gerlach im Gespräch über den aktuellen Stand der Abraham Accords.
Wohin mit Abraham? Über neue Wege im Nahen Osten.
Vorstellung des Podcasts mit der Moderatorin Shila Behjat.